Schutzgebühr
Warum wird eine Schutzgebühr fällig und was ist drin erhalten?
Die Schutzgebühr bei der Vermittlung von Tieren ist ein wichtiger Bestandteil des Tierschutzes. Sie dient dazu, unüberlegte Adoptionen zu verhindern und unterstützt gleichzeitig einen Teil der Tierschutzarbeit. Wenn Sie ein Tier adoptieren, zahlen Sie diese Gebühr, die in der Regel nie zur Kostendeckung reicht.
Der Verein, noch die Tierschützer, machen daraus einen Gewinn. Im Gegenteil – die Schutzgebühr reicht oftmals nicht aus, um alle Ausgaben zu decken. Der Differenzbetrag muss durch Spenden, Mitgliedschaften und Patenschaften aufgebracht werden.
Die Schutzgebühr beinhaltet:
- 1. Erstimpfungen
- 2. Impfung
- Tollwut-Impfung
- Chip und EU-Pass
- Bluttest auf Viruserkrankungen (Katze: FIV/Leukose/FCov/ Hunde aus dem Ausland: Mittelmeerkrankheiten)
- Parasitenbehandlungen
- Kastration (je nach Alter)
- Giardien-Test (Kotuntersuchung)
- Traces-Gebühren (Papiere für die Ausreise, falls die Tiere aus dem Ausland in Ihr neues Zuhause gehen)
Die Schutzgebühr ist also eine sinnvolle Investition in ein neues Zuhause für unsere Schützlinge.


